Inklusive Sprache UND RICHTIG GENDERN in Bachelorarbeit, Masterthesis & Dissertation
In der heutigen wissenschaftlichen Kommunikation gehört die Verwendung geschlechtergerechter Sprache mittlerweile zum Standard. Es geht dabei nicht nur um einen modernen, zeitgemäßen Sprachstil, sondern auch um die Einhaltung akademischer und gesellschaftlicher Normen. Fehlerhaftes Gendern – sei es durch uneinheitliche Bezeichnungen oder veraltete Formulierungen – kann nicht nur zu Punktabzügen führen, sondern hinterlässt auch einen unprofessionellen Eindruck. Mit GENDERN PLUS erleichtern wir dir den Weg zu einer inklusiven und korrekt formulierten Sprache.
Richtig Gendern in wissenschaftlichen Arbeiten – bitte ohne altbackene Klausel!
Viele Studierende kennen das Problem: Das richtige Gendern bereitet oft Kopfzerbrechen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, geschlechtergerechte Sprache in den Text einzubauen – vom Binnen-I, Schrägstrich, Sternchen und Doppelpunkt bis hin zu Paarformen oder komplett geschlechtsneutralen Bezeichnungen. Diese Vielfalt führt dazu, dass die Vorgaben der Hochschulen häufig variieren. Was an der einen Institution als angemessen gilt, kann an einer anderen als fehlerhaft oder veraltet betrachtet werden. Uneinheitliche oder fehlerhafte Genderformen können jedoch negative Auswirkungen auf die Bewertung deiner Bachelorarbeit, Masterthesis oder Dissertation haben.
Vorsicht – wichtiger Hinweis! Bestimmte Formulierungen (sog. Gender-Klauseln), wonach durch das Maskulinum ohnehin alle Geschlechter mitgemeint wären, entsprechen seit mehreren Jahren nicht mehr den Richtlinien.
Geschlechtersensible Sprache – unsere Leistungen im Überblick
Mit GENDERN PLUS bieten wir dir eine spezialisierte Dienstleistung, die sich der Überprüfung und Optimierung deiner geschlechtergerechten Sprache widmet. Unser Ziel ist es, dir die aufwendige Suche nach den richtigen männlichen, weiblichen oder neutralen Bezeichnungen abzunehmen und deinen gesamten Text an die spezifischen Gendervorgaben deiner Universität oder Fachhochschule anzupassen. So ist richtiges Gendern keine Hürde mehr!
Überprüfung der Genderformen: Unsere Expert:innen prüfen deinen Text systematisch auf Inkonsistenzen und Fehler im Bereich der geschlechtergerechten Sprache.
Korrektur und Anpassung: Wir nehmen Korrekturen vor und passen alle Formulierungen so an, dass sie den aktuellen wissenschaftlichen Standards entsprechen.
Spezifische Vorgaben umsetzen: Sollten an deiner Hochschule spezielle Richtlinien gelten, integrieren wir diese nahtlos in deine Arbeit.
Zeitersparnis: Durch unseren Service sparst du wertvolle Zeit, die du in die inhaltliche Ausarbeitung deiner Arbeit investieren kannst.
Vorteile der geschlechtergerechten Sprache in Masterthesis, Dissertation und Bachelorarbeit
Ein durchgängig gendergerechter Text wirkt nicht nur modern, sondern zählt mittlerweile zu den Vorraussetzungen einer entsprechend positiven Beurteilung. Eine inklusive Sprache signalisiert, dass du alle Geschlechter angemessen berücksichtigst und Diskriminierung vermeidest. Die manuelle Überprüfung und Korrektur geschlechtergerechter Sprache kann bei umfangreichen Arbeiten wie Bachelor-, Masterarbeiten oder Dissertationen jedoch sehr zeitaufwendig sein.
Mit GENDERN PLUS erhältst du eine zuverlässige und professionelle Unterstützung, um deine wissenschaftliche Arbeit sprachlich auf den neuesten Stand zu bringen. Du vermeidest lästige Fehler, sparst wertvolle Zeit und präsentierst deine Arbeit in einer inklusiven, zeitgemäßen und fehlerfreien Form. Egal, ob du bereits konkrete Vorgaben hast oder allgemein sicherstellen möchtest, dass deine Sprache alle Geschlechter anspricht – wir bieten die ideale Lösung für deine Masterarbeit, Bachelorarbeit oder Dissertation.
Kombination mit Lektorat und Korrekturlesen
Unser GENDERN PLUS-Service lässt sich ideal mit anderen Angeboten wie dem sprachlichen Lektorat, dem wissenschaftlichen Lektorat, klassischem Korrekturlesen oder einem praktischen Extra wie zum Beispiel Format Plus kombinieren. Durch diese Synergien entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das deinen wissenschaftlichen Arbeiten ein hohes Maß an Professionalität verleiht.